Nethzorythworks Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Nethzorythworks

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Nethzorythworks
Schleifmühlweg 8
86529 Schrobenhausen
Deutschland
Telefon: +496132422990
E-Mail: info@Nethzorythworks.com

2. Arten der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich.

Grunddaten und Kontaktinformationen

  • Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
  • Postanschrift für die Zusendung von Unterlagen
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation

Technische Daten und Nutzungsverhalten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Klickverhalten und Interaktionsmuster
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der DSGVO und dient der Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Finanzdienstleistungen Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre
Kundenbetreuung und Support Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Newsletter Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf der Einwilligung
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre (Handelsgesetzbuch)

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Kategorien von Datenempfängern

  • IT-Dienstleister: Hosting, Wartung und technische Unterstützung unserer Systeme
  • Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Transaktionen und Zahlungsvorgängen
  • Rechts- und Steuerberater: Professionelle Beratung bei komplexen Sachverhalten
  • Aufsichtsbehörden: Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor
  • Marketingpartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18 und 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
  • Firewalls und Intrusion Detection: Schutz vor externen Bedrohungen
  • Zugriffskontrollen: Beschränkung des Zugangs auf autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups: Sicherung Ihrer Daten zur Wiederherstellung
  • Mitarbeiterschulungen: Sensibilisierung für Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Externe Sicherheitsaudits: Überprüfung unserer Systeme durch unabhängige Experten

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren und bereits gespeicherte Cookies löschen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission.

9. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor können bestimmte Daten bis zu 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt werden müssen.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslagen, neuer Technologien oder Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@Nethzorythworks.com
Telefon: +496132422990
Adresse: Schleifmühlweg 8, 86529 Schrobenhausen